Husqvarna AUTOMOWER® 105 AKTION: € 999,- statt €1.297,-

2018-06-11T14:28:05+02:00

Klein, aber oho – der Husqvarna Automower® 105 ist ein dreirädriger Mähroboter, der idealerweise in kleinen und einfachen Gärten hervorragende Dienste leistet. Er ist der kleinste Mähroboter aus der Husqvarna Automower® Familiy und meistert Flächen bis zu 500m² und sogar Steigungen bis zu 25 Prozent. Die Bedienung erfolgt wie bei seinen großen Brüdern einfach über das Tastenfeld am Gerät. Er ist kompakt und besitzt ein Suchkabel. Das Suchkabel hilft dem Mäher seinen Weg zurück zur Ladestation zu finden, dadurch verringern sich die Suchzeiten und er hat genug Zeit zum Mähen des Rasens. Mit 58dB(A) ist er der leiseste seiner Klasse und stört meistens auch beim nächtlichen Betrieb nicht.

Den Automower® 105 gibt es noch bis zum 30. Juni 2018 um € 999,- inkl. MwSt. /  statt um € 1.297,-

Der Installationskit zur Selbstmontage ist als Zubehör erhältlich. Gerne übernehmen auch wir die Kabelverlegung für Sie (Verrechnung nach Aufwand und Fahrtstrecke)

Wir beraten Sie natürlich auch gerne persönlich: 07263 83032

Husqvarna AUTOMOWER® 105 AKTION: € 999,- statt €1.297,-2018-06-11T14:28:05+02:00

Automower 550 – ideal für Gewerbekunden

2018-06-05T16:05:11+02:00

Der Husqvarna Automower 550 hat kein Bedienfeld am Gerät selber – nur einen NOT-AUS Schalter. Mit dem integrierten Husqvarna Fleet Services™ Modul wird das Gerät über Tablet oder Smartphone bedient und gesteuert, Service- und Wartungsintervalle werden automatisch vorgeschlagen. Der reduzierte Zugang zu allen Einstellungen über das Display schützt den Mäher auf öffentlichen oder halböffentlichen Grünflächen vor Fremdeinwirkung. Mit dem Husqvarna Fleet Service™ hat Ihr Mitarbeiter die volle Übersicht über den Status seiner Mäher, kann sie starten, stoppen oder parken, wenn ein Sturmtief aufzieht. Service- und Wartungsintervallen erscheinen zeitgerecht am Display.

GPS-unterstützte NAVIGATION – das bordeigene GPS-System erstellt eine Karte des Gartens, inklusive dem Grenzverlauf und der Kabelverlegung. So registriert er, welche Teile des Gartens er schon gemäht hat und passt so sein Mähmuster entsprechend an. Das bringt ein exzellentes Schnittresultat und sorgt für eine maximal gleichmäßige Bearbeitung der Mähfläche – auch bei sehr komplexen  Gärten. Durch den ULTRASCHALLSENSOR erkennt der Husqvarna Automower 550 Hindernisse bereits vor der Kollision und reduziert früh genug sein Tempo.

Diese Funktionen und 5.000m² Flächenleistung machen ihn ideal für gewerbliche Kunden, die einen professionellen Mähroboter für große und komplexe Rasenflächen brauchen und Wert auf einen wirtschaftlichen und unabhänigen Mähbetrieb legen.

Automower 550 – ideal für Gewerbekunden2018-06-05T16:05:11+02:00

Rettet die Bienen – mit dem Husqvarna Automower

2018-04-14T10:54:22+02:00

Unsere Bienenvölker sind in Gefahr. Durch Überdüngung und Unkrautvernichtung in der Landwirtschaft finden unsere Bienen immer weniger Nahrung. Bienenkrankheiten tun ihr übriges. Blühende Privatgärten werden damit immer wichtiger für unsere Bienen. Der Husqvarna® Automower® und eine in allen Farben blühende Blumenwiese in einem kleinen Teilbereich Ihres Gartens kein Widerspruch. Mit unseren Automower® Ausgrenzungsschalter für Blumenwiesen können Sie zB einen Teil Ihres Gartens im Frühling als wunderschöne Blumenwiese wachsen lassen. Ende Juni / Anfang Juli, wenn die Bienen ihren Anteil bekommen haben, schalten Sie die Fläche wieder für den Automower® frei – für die Natur, die Bienen und die Artenvielfalt Ihres Gartens 🙂

dav

dav

Rettet die Bienen – mit dem Husqvarna Automower2018-04-14T10:54:22+02:00

GARTEN Manfred Krenn WARTBERG

2018-04-10T11:22:39+02:00

Groß und komplex ist Manfred Krenn’s Grundstück in Altenhaus bei Wartberg ob der Aist. Der Garten teilt sich in einen Hausgarten mit Pool und einen großen Obstgarten außerhalb des Gartenzauns. Der Hausgarten mit einer mäßigen Steigung ist mit einem Zaun umrandet. Der Automower fährt dabei durch ein „Loch im Zaun“ vom Hausgarten in den Obstgarten. Die Gesamtfläche beträgt rund 3.500m² – also eine echte Herausforderung für den Mähroboter: großer Garten, sehr komplex, unebenes Terrain im Obstgarten, punktgenaue Durchfahrt zwischen den beiden Grundstückenleichte und eine mäßige Steigung.

Mit dem Automower 450X – einem Modell der X-Line Serie / Premiummodell – kann das gesamte Grundstück mit nur einem Gerät versorgt werden!

 

HUSQVARNA AUTOMOWER® 450X

Automower 450X

Der 450X eignet sich für komplexe Gärten – er meistert enge Passagen, Hindernisse, unebenes Terrain und Steigungen bis zu 45% spielend. Er mäht Rasenflächen bis zu 5.000 m2. Die GPS-unterstützte Navigation und nützliche Accessoires wie Automower Connect® hat das Premiummodell serienmäßig integriert. Automower® Connect ermöglicht dir die volle Kontrolle über den Mäher direkt auf deinem Smartphone. Du kannst Start-, Stopp- und Parkbefehle senden, die Einstellungen überprüfen und verändern, Alarm empfangen und im Fall eines Diebstahls die Position Ihres Mähers lokalisieren – egal wo du bist.

  • Maximale Flächenkapazität
    5000 m²
  • Akkutyp
    Li-Ion
  • Normale Ladezeit
    60 min
  • Gemessener Geräuschpegell
    58 dB(A)
GARTEN Manfred Krenn WARTBERG2018-04-10T11:22:39+02:00

GARTEN Heidi Kronberger, Mauthausen

2018-04-05T14:08:47+02:00

Heidi Kronbergers Garten hat etwa 900m² Mähfläche mit mittleren Steigungen zwischen 25 und 30 Prozent. Ein kleiner Teil des Gartens (ca. 100m²) ist eine Nebenfläche, die aufgrund der Auffahrt vom großen Mähbereich getrennt ist. Im Bereich der Terrase befindet sich ein schmaler Rasenbereich von etwa 20m Länge und einer Breite zwischen 80 und 150cm.

Unsere Automower Experten empfehlen: Husqvarna Automower® Modell 420

  • Maximale 45% Steigung
  • Maximale Mähleistung in m² 2200 m2
  • Lädt automatisch
  • Timer
  • Suchkabel
  • Diebstahlschutz
  • Automatische Passagenerkennung
  • Einzigartiges Mähsystem
  • Punktmähen
  • Wettertimer
  • Elektronische Einstellung der Schnitthöhe
  • Gelände, Steigung & Leistung

Im Fall von Heidi Kronberger bedeutet das: 10 Stunden Mähdauer (14 Stunden mähfreie Zeit); Das Suchkabel

wird in die Engstelle im Bereich der Terrase verlegt; Die Nebenfläche

kann durch manuelles hin- und hertragen im mähfreien Intervall gemäht werden (1 Akku-Ladung ist dafür ausreichend).

GARTEN Heidi Kronberger, Mauthausen2018-04-05T14:08:47+02:00

Installation Husqvarna Automower® Mähroboters

2018-03-05T09:02:07+01:00

Der Husqvarna Automower® erleichtert Ihr Leben – installieren, programmieren und los geht’s. Im folgenden zeigen  wir Ihnen Schritt für Schritt wie’s funktioniert. Zuerst „räumen“ Sie im Garten „auf“ – dazu entfernen Sie bitte alle Steine, Zweige, Gartenwerkzeuge, Spielzeug und ähnliche Hindernisse vom Rasen. Falls das Gras höher als 10 cm steht, sollten Sie es ein letztes Mal mit einem herkömmlichen Rasenmäher mähen – damit sich der Mähroboter leicht tut und Sie von Anfang an ein schönes gepflegtes Schnittbild haben.

Installationsvideo

1. Ladestation montieren


Platzieren Sie die Ladestation möglichst zentral im Garten. Damit stellen Sie sicher, dass der Rasenroboter sie in kurzer Zeit wieder finden kann und keine langen Suchzeiten entstehen. Die Ladestation sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, sich außerhalb des Bereichs von Rasensprengern und in der Nähe einer Steckdose befinden. (220 Volt Steckdose)

2. Akku aufladen


Nachdem Sie die Ladestation gut platziert und montiert haben, müssen Sie den Akku des Mähroboters aufladen. Dazu stellen Sie den Mähroboter in die Ladestation – das Aufladen eines leeren Akkus dauert je nach Modell etwa 80 bis 100 Minuten.

3. Begrenzungskabel (Außenschleife) verlegen


Die zu mähende Rasenfläche wird mit dem Begrenzungskabel rund um begrenzt. Dazu verwenden Sie das im Lieferumfang Kabel. Mit den ebenfalls mitgelieferten Nägeln fixieren Sie den Draht am Boden. So weiß der Mähroboter genau, wo sich sein Mähbereich befindet. Um Blumenbeete, Büsche, Pools oder sonstige sensible Bereiche verlegen Sie „Kabelinseln“, um zu verhindern, dass der Mähroboter in sie hineinfährt (Siehe Installationsvideo).

4. Suchkabel verlegen


Das Suchkabel sorgt dafür, dass der Husqvarna Automower® bei Bedarf problemlos zurück zur Ladestation findet. Dazu schließen Sie ein Ende an die Ladestation an, und verlegen das Kabel quer über den Rasen zum anderen Ende des Gartens. Schließen Sie hier das Ende an das Begrenzungskabel an. Dann schließen Sie das Begrenzungs- und Suchkabel an die Ladestation an (Siehe Installationsvideo).

5.  Und jetzt: entspannen Sie sich


Schalten Sie den Husqvarna Automower® mit er on/off-Taste ein. Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe. Legen Sie Start-/Stoppzeiten nach Ihren persönlichen Bedürfnissen fest. Fertig!  Der Mähroboter lädt seinen Akku vollständig auf und dann verlässt er automatisch die Ladestation – ACHTUNG: das ist der Zeitpunkt, an dem Sie offiziell zum letzten Mal selbst den Rasen gemäht haben.
Installation Husqvarna Automower® Mähroboters2018-03-05T09:02:07+01:00

NEUES Premiummodell: AUTOMOWER® 315X

2018-03-01T14:21:21+01:00

Mit dem Frühling 2018 steht das neue Premium Modell der X-Line Serie zur Verfügung – der Automower® 315X mäht komplexe Rasenflächen bis 1600 m2 und meistert enge Passagen & Steigungen bis zu 40 %.  Als Modell der X-Line Serie ist der Automower® 315X serienmäßig mit  Automower® Connect, GPS-unterstützter Navigation, LED Frontlichtern und Gummistoßstange ausgestattet. Er ist somit das TOP-Modell seiner Klasse!

Mit der AUTOMOWER® CONNECT APP können Sie den Husqvarna Automower® über Ihr Smartphone steuern, konfigurieren, überwachen und orten. Egal wo Sie sich befinden, Sie können: Start-, Stopp- und Parkbefehle senden, die Einstellungen überprüfen und verändern, Alarm empfangen und im Fall eines Diebstahls die Position Ihres Mähers lokalisieren.

GPS-unterstützte Navigation: Die integrierte System unterteilt den Garten mittels GPS in unterschiedliche Bereiche. Das sorgt für eine noch effizientere Bearbeitung und ein noch schöneres Schnittbild. Die GPS-unterstützte Navigation ist besonders in komplexen Gärten von Vorteil.

1600 m²    Maximale Flächenkapazität

Li-Ion         Akkutyp

60 min       Normale Ladezeit 

58 dB(A)   Gemessener Geräuschpegell 

€ 2 397,00 UVP inkl. MwSt.

Im Preis inbegriffen: Automower® Connect

NEUES Premiummodell: AUTOMOWER® 315X2018-03-01T14:21:21+01:00

HUSVARNA® AKKU-RANGE: Warum ein AKKU-Gerät?

2017-04-20T10:28:24+02:00

LEISTUNGSSTARKE ELEKTROMOTORE
Lassen Sie sich von dem kleinen Elektromotor nicht täuschen. Das Drehmoment in unseren akkubetriebenen Geräten ist höher als in vielen benzinbetriebenen Geräten. Ihre kleinen, leichten Motoren bieten einen äußerst hohen Wirkungsgrad bei ausgezeichneter Leistung und schneller Beschleunigung im niedrigen Drehzahlbereich. Die Motore sind bürstenlos und leicht.

KEINE ABGASE, WENIGER LÄRM, MEHR KOMFORT
Bei der Arbeit mit unseren akkubetriebenen Geräten werden Sie nicht nur vom sauberen abgasfreien Betrieb und der vibrationsarmen Arbeitsweise profitieren, sondern auch die Erfahrung machen, was es heißt, mit nahezu geräuschlosen Motoren zu arbeiten – ein wesentlicher Vorteil, den auch Ihre Nachbarn zu schätzen wissen werden.

Tatsächlich liegt der Geräuschpegel unserer akkubetriebenen Geräte um bis zu 13 dB(A) niedriger als der eines benzinbetriebenen Geräts. Und das ist ein enormer Unterschied. Bei einer Reduzierung um 3 dB(A) wird der Geräuschpegel in der Regel nur noch als halb so laut empfunden.

Unsere handgeführten Akku-Geräte verfügen auch über eine kompakte, schlanke Konstruktion, bei der sich der vordere Handgriff nahe am Schwerpunkt befindet. Dadurch sind die Geräte leicht und gut ausbalanciert. Dies gewährt Ihnen ein angenehmes Arbeiten in allen Situationen.

EIN AKKU FÜR (NAHEZU) ALLE GERÄTE
Einer der praktischsten Vorteile der Akkugeräte von Husqvarna® besteht darin, dass Sie ein und denselben Akku für verschiedene Husqvarna® Akkugeräte nutzen können. Der 36-V-Li-Ionen-Akku wurde für die anspruchsvolle, langfristige Nutzung entwickelt und passt in alle* unsere handgeführten Geräte und Aufsitzmäher. Auf diese Weise können Sie denselben Akku schnell mit dem eines Trimmers, eines Laubblasgeräts, einer Motorsäge und einer Heckenschere austauschen, ohne Ihre Arbeit lange unterbrechen zu müssen.
Sie haben die Wahl: Sie können ein zweites Gerät ohne Akku kaufen, oder Sie besorgen sich einen zusätzlichen Akku ohne das Gerät. So können Sie Ihre Elektrogeräteausrüstung entsprechend Ihren Anforderungen zusammenstellen.
*Motorsägen erfordern immer BLi150

WIE BARES GELD AUF DER BANK
Die Anschaffungskosten eines akkubetriebenen Geräts von Husqvarna® mögen etwas höher sein als bei einem gleichwertigen benzinbetriebenen Gerät. Allerdings wiegen die Einsparungen bei den Benzinkosten sehr schnell die Anschaffungskosten auf. Darüber hinaus entspricht die Lebensdauer der akkubetriebenen Geräte der von benzinbetriebenen Geräten, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weniger Teile gewartet werden müssen. Das elektronisch gesteuerte Antriebssystem sorgt außerdem für weniger Ausfallzeiten und niedrige Betriebskosten. Auf Dauer gesehen sparen Sie mit akkubetriebenen Geräten bares Geld.

NUTZEN SIE DEN VOLLEN ARBEITSTAG
Das Arbeiten mit akkubetriebenen Gartengeräten bedeutet nicht, dass Sie bei der Laufzeit Kompromisse eingehen müssen. Mit nur einer vollen Ladung des leistungsstarken 36-V-Li-Ionen-Akkus können Sie etwa genauso lange arbeiten, wie mit einem vollen Tank Benzin*. Und da die Akku-Ladezeit in der Regel kürzer ist als die normale Arbeitszeit, gibt Ihnen ein zusätzlicher Akku die Möglichkeit, ohne Unterbrechung weiter zu arbeiten.

*Je nach Arbeit können Unterschiede auftreten, allerdings ist das Ziel eine Akkuladung = eine Tankfüllung.
HUSVARNA® AKKU-RANGE: Warum ein AKKU-Gerät?2017-04-20T10:28:24+02:00

So funktioniert ein RASENROBOTER!

2017-03-26T16:30:12+02:00

Das Gras wird immer nur ein kleines Stückchen gemäht, dafür aber regelmäßig. Der feine Grasschnitt muss nicht entsorgt werden und dient dem Rasen als natürlicher Dünger.

DAS ZUFALLSPRINZIP
Der Mähroboter arbeitet nicht systematisch, sondern nach dem viel effizienteren Zufallsprinzip. Jede Stelle wird erreicht – selbst in komplexen Gärten mit Bäumen, Blumenbeeten oder Engstellen. Das Gras wird aus allen Richtungen gemäht. Dadurch entstehen keine Spuren und der Rasen erhält eine schöne, teppichähnliche Optik.

DIE NAVIGATION
Das Begrenzungskabel wird am Rasenrand und das Suchkabel den Anforderungen entsprechend festgesteckt oder in den Boden eingegraben. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden – die Spuren der Montage werden nach einigen Wochen nicht mehr erkennbar sein.

Das Begrenzungskabel definiert den zu mähenden Bereich, in dem sich der Mäher aufhält – die Suchschleife erleichtert zusätzlich die Rückfahrt zur Ladestation. Die Bodenplatte der Ladestation sendet ein Signal an den Rasenroboter und leitet diesen zurück zur Ladestation.

DAS MÄHPRINZIP
Das Gras wird von drei rasiermesserscharfen Klingen abgeschnitten. Die Klingen hängen freischwingend an der Messerscheibe. Der kaum sichtbare Grasschnitt ist äußerst fein, muss nicht entsorgt werden und dient dem Rasen als natürlicher Dünger.

Die Klingen rotieren zurück in die Messerscheibe, sobald sie auf einen festen Gegenstand wie z.B. einen Stein treffen – so werden Beschädigungen vermieden. Der Klingentausch ist einfach und kann selbst durchgeführt werden.

DAS AUFLADEN
Sinkt der Batteriestand der Akkus unter ein gewisses Niveau, fährt der Rasenroboter automatisch in die Ladestation zurück. Hierzu nutzt er eine von drei Methoden:
1. Durch das Signal der Ladestation
2. Durch Folgen der Suchschleife
3. Durch Folgen des Begrenzungskabels, bis das Signal der Ladestation empfangen wird.

Mäh- und Batterieladeintervalle wechseln sich ab. Die Intervalle sind modellabhängig, betragen aber jeweils mindestens eine Stunde.

So funktioniert ein RASENROBOTER!2017-03-26T16:30:12+02:00

GARTENGESTALTUNG – Planen Sie den Einsatz eines Roboters!

2017-03-26T16:37:52+02:00

Bereits seit 1995 bietet Husqvarna® komfortable und verlässliche Lösungen zum automatischen Rasenmähen. Der Husqvarna Automower® ist seither weltweit und auch in Österreich der beliebteste Mähroboter am Markt. Beachten Sie bei der Neuanlage Ihres Gartens zusätzlich ein paar einfache Dinge, damit der Automower® sein ganzes Leistungsniveau voll ausschöpfen kann – und Sie können alle seine Vorteile voll ausschöpfen.

Folgende Regeln sollten Sie bei der Neuanlage Ihres Gartens beachten:

  • Durchgänge und Passagen – hier braucht der Automower® eine Durchfahrtsbreite von mindestens 60 cm. Damit der Mäher auch die Passage optimal mähen kann und keine Spuren hinterlässt empfehlen wir Durchfahrtsbreiten von einem Meter
  • Rasenkanten: Rasenkanten sollten mit einer Breite von 15 cm verlegt werden – bzw. vor festen Hindernissen empfehlen sich 20 cm. Eismähkanten sind eben mit der Rasenfläche zu verlegen.
  • Der Automower® kann nur zusammenhängende Rasenflächen bearbeiten. Der Betrieb einer Nebenfläche ist grundsätzlich möglich, erfordert aber ein häufiges Umstellen des Gerätes. Das Gerät kann aber Gehwege überfahren – bauseits bitte Leerverrohrungsschlauch für das Begrenzungskabel einlegen.
  • Stromversorgung: Der Mähroboter bzw. seine Ladestation brauchen einen 220 Volt Stromanschluss
  • Position der Ladestation: Für einen einwandfreien und vollautomatischen Betrieb empfiehlt sich eine möglichst zentrale Positionierung der Ladestation bzw. des Stromanschlusses.
  • Steigungen: Die Steigfähigkeit des Husqvarna Automower® ist je nach Modell unterschiedlich und beträgt maximal 45 Prozent. Beachten Sie aber, dass er schmale Hänge und steile Hügel schon aufgrund der fehlenden Wendemöglichkeiten nicht schafft.

Für weitere Fragen und Infos beraten wir Sie gerne!

GARTENGESTALTUNG – Planen Sie den Einsatz eines Roboters!2017-03-26T16:37:52+02:00
Nach oben